Es gibt spezielle Portale, auf denen du dich kostenlos für diese Arbeit registrierst. Dort findest du auch einige Hilfsprogramme, mit denen du deine Umfragen effizient gestalten kannst.
Online-Umfragen sind die beliebteste und am weitesten verbreitete Methode der Meinungserhebung. Sie basieren auf der Frage, welche Menschen in welchen Bereichen ihres Lebens aktiv sind. Erhebungen werden in verschiedenen Ländern durchgeführt, um eine globale Momentaufnahmeentwicklung zu erhalten.
Du wirst dann zu Umfragen eingeladen, zum Beispiel von Marktforschungsinstituten oder Beratungsfirmen.
Zweitens: Produkttests.
Auch dafür gibt es Portale. Dort wählst du einfach Produkte aus, die du gerne testen und bewerten möchtest. Zum Beispiel Kosmetikprodukte, Lebensmittel oder Technik-Geräte. Dann kannst du direkt Nachbestellungen einleiten, Fotos von deinen Testprodukten machen und deine Meinung äußern.
Drittens: Textarbeit.
Falls du gut schreiben kannst oder eine Fremdsprache perfekt beherrscht, schau dich mal auf entsprechenden Portalen nach Jobs um und biete dein Können an. Dann kannst du in Heimarbeit zum Beispiel Website-Texte verfassen, Korrektur lesen oder übersetzen. Außerdem ist es möglich, Word- oder Excel- Programme zu nutzen.
Viertens: Usability-Tests.
Damit neue Webseiten oder Apps reibungslos funktionieren, müssen sie getestet werden. Bei Usability-Tests prüfst du, ob die digitalen Produkte leicht zu bedienen und frei von Fehlern sind. Die Tests erfolgen von unabhängigen Experten. Usability-Testing ist ein Verfahren zur Bewertung der Benutzerfreundlichkeit eines digitalen Produkts. Er wird von unabhängigen Experten durchgeführt und prüft, wie einfach das Produkt zu benutzen ist und ob es Fehler gibt.
Die Tests werden in der Regel in großem Maßstab durchgeführt.
Warenkorb
Sitzung abgelaufen
Bitte melde dich erneut an.
Die Anmelde-Seite wird sich in einem neuen Tab öffnen. Nach dem Anmelden kannst du das Tab schließen und zu dieser Seite zurückkehren.